Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mama Meike

§1 Allgemeines

(1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns, der Firma Mama Meike, Am Hahnewald 15, 31177 Harsum, Deutschland, vertreten durch Meike Monselewski (im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“) und einem Verbraucher oder Unternehmer ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Dienstleistungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(2) Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

 

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://mamameike.de .

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

Mama Meike
Meike Monselewski
Am Hahnewald 15
D-31177 Harsum

 

zustande.

(3) Die Präsentation der angebotenen Dienstleistungen in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar,
sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, eine Dienstleistung zu buchen. Mit der Buchung der gewünschten Dienstleistung gibt der Verbraucher ein für
ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Buchung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen:
Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Buchungsprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Buchung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Dienstleistung über die Startseite, oder über das Menü “Meine Angebote”
2) Bestätigen durch Klicken des Buttons “Ich will Buchen”
3) Zur Vertragserfüllung nötige Angaben in das Buchungsformular eingeben
4) Verbindliche Absendung der Buchung durch Anklicken des Buttons “Ja! Ich will buchen!”
5) Der Verbraucher erhält eine E-Mail, in der er gebeten wirt, die Buchung und damit auch seine E-Mailadresse zu bestätigen, indem er auf “Buchung bestätigen” klickt

Während des Bestellprozesses hat der Verbraucher die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu kontrollieren und zu korrigieren, bzw. durch Schließen des
Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen (Punkte 1) bis 4). Eine weitere Möglichkeit zum Abbrechen des Buchungsprozesses besteht darin, die Mail (Punkt 5)) nicht zu bestätigen, sondern zu löschen.
Wir bestätigen den Eingang der Buchung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Buchungsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir das Angebot des Verbrauchers an.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Mit der Buchungsbestätigung werden dem Verbraucher seine eingegebenen Buchungsdaten und unsere AGB per
E-Mail zugesandt. Die AGB können jederzeit auch unter https://mamameike.de/agb/ einsehen werden.

Die Buchungsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

§3 Preise, Zahlung, Fälligkeit

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

(2) Der Kaufpreis wird sofort mit der Buchung fällig

(3) Der Verbraucher verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss (bestätigter Buchung) auf das in der Buchungsbestätigungsmail angegebene Konto zu überweisen.

§4 Lieferung

(1) Die angebotenen Dienstleistungen werden mittels Videokonferenz (Senfcall oder Zoom) zur Verfügung gestellt.

(2) Der Kunde stellt sicher, dass die technischen Voraussetzungen zur Durchführung von Videokonferenzen über sein Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone) erfüllt sind.

§5 Absage eines Dienstleistungs-/Coaching-Termins durch den Verbraucher

Absage oder Terminverschiebung einer Dienstleistung / eines Coachings ist bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin möglich und bis dahin kostenfrei. Danach wird das Honorar für die vereinbarte Zeit zu 50 % in Rechnung gestellt. Erst nach Eingang der Zahlung wird ein neuer Termin akzeptiert. Bei Terminabsage bzw. Terminverschiebung ab 24 Stunden vor der Dienstleistung / dem Coaching sowie bei Nichterscheinen / Nichtteilnahme an der Videokonferenz wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig und der Termin entfällt.

§6 Absage eines Dienstleistungs-/Coaching-Termins durch den Coach

Für den Fall, dass der Coach einen Dienstleistungstermin / einen Coaching-Termin aus dringlichen Gründen absagen oder verschieben muss, wird der Verbraucher schnellstmöglich verständigt, um einen Ersatztermin anzubieten. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, bestehen nicht.
Für den Fall, dass die erforderliche Teilnehmerzahl einer Dienstleistung / eines Coachings nicht erreicht wird oder eine Dienstleistung / ein Coaching aus anderen Gründen abgesagt werden muss, wird der Verbraucher frühestmöglich, bzw. spätestens 24 Stunden vorher, informiert und erhält die bereits gezahlte Teilnehmergebühr zurück. Weitere Ansprüche des Verbrauchers bestehen darüber hinaus nicht.

§7 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

§8 Haftungsbeschränkung

(1) Der Erfolg der Dienstleistungsangebote (im Folgenden „Coachingangebote“ oder „Coachings“) „Schlafberatung“, „Schlafhelfer Gruppencoaching“, „Windelfreiberatung“ und „Windelfrei-Workshop“ ist nicht garantiert. Die Coachings „Schlafberatung“, „Schlafhelfer Gruppencoaching“, „Windelfreiberatung“ und „Windelfrei Workshop“ sind Programme für Online-Coachings im Bereich Babypflege und es werden keine spezifischen Resultate garantiert. Der Kunde übernimmt die Verantwortung für sich und sein Baby. Im Übrigen gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht.

(2) Die persönliche Betreuung in Gesundheitsfragen und während der Kinderwunschzeit, Schwangerschaft oder Geburt sollte immer durch entsprechendes Fachpersonal geleistet werden. Die Hinweise in den Coachingangeboten „Schlafberatung“, „Schlafhelfer Gruppencoaching“, „Windelfreiberatung“ und „Windelfrei Workshop“ sind kein Ersatz für medizinischen Rat. Im Zweifelsfall befragen Sie bitte Ihre Hebamme, GynäkologIn, (Kinder-) Arzt/ Ärztin oder ApothekerIn. Teile der Coachingangebote „Schlafberatung“, „Schlafhelfer Gruppencoaching“, „Windelfreiberatung“ und „Windelfrei Workshop“ basieren auf persönlichen Angaben. Meike Monselewski kann nicht für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus dem in den Coachingangeboten „Schlafberatung“, „Schlafhelfer Gruppencoaching“, „Windelfreiberatung“ und „Windelfrei Workshop“ vorgestellten Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung von Meike Monselewski für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ebenfalls ausgeschlossen.

(3) Das Baby- / Kinderschlafcoaching bzw. die Schlaf- und Windelfreiberatung ist keine medizinische Heilbehandlung oder medizinische Therapie, auch nicht im Sinne des Heilpraktikergesetzes.

(4) Bei den Eltern / Bezugspersonen des betreffenden Kindes liegen keine psychischen Erkrankungen vor. Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung oder einer Diagnose während oder vor dem Baby- / Kinderschlafcoaching ist Meike Monselewski vor dem vereinbarten Termin
darüber zu informieren.

(5) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote bzw. Videokonferenzen.

(6) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

§9 Vertraulichkeit und Nutzungsrechte

Vertraulichkeit: Nur autorisierte Verbraucher, die ordnungsgemäß Zugriff auf die Coachings bzw. die Beratungen, die von Meike Monselewski angeboten wird, erlangt haben, indem sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) persönlich akzeptiert haben, haben die Erlaubnis die Coachings und die Beratungen von Mama Meike zu nutzen und daran teilzunehmen. Mit Ausnahme, der in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausdrücklichen Autorisierung, darf der Verbraucher keinerlei Dokumentationen, Video-, Audiodateien oder jegliche Logindaten, Terminbuchungs- und Videokonferenzlinks an Dritte weitergeben oder jegliche Dokumentationen, Video-, Audiodateien oder jegliche Logindaten, Terminbuchungs- und Videokonferenzlinks dazu nutzen, um Dritte zu unterrichten oder auf andere Art und Weise Informationen aus Teilen des Coachings veröffentlichen mit anderen Zwecken, als denen, die den Verbraucher ausdrücklich in den AGB gewährt wurden. Nutzungsrechte an den Inhalten und Unterlagen stehen dem Verbraucher nur soweit zu, als diese zur Wahrnehmung des jeweiligen Coachings oder der jeweiligen Beratung von Meike Monselewski notwendig sind. Bis zur vollständigen Bezahlung der Coachinggebühren, verbleiben die Unterlagen im Eigentum von Meike Monselewski.

§10 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§11 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(3) Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.

Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

****************************************************************************************************

§12 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher


Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist,
die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Mama Meike
Meike Monselewski
Am Hahnewald 15
D-31177 Harsum
E-Mail info@mamameike.de, Tel: 004950283334141

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;
in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll,
so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt,
zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,
bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

****************************************************************************************************

§13 Widerrufsformular

Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An :
Mama Meike
Meike Monselewski
Am Hahnewald 15
D-31177 Harsum
E-Mail info@mamameike.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

__________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

Datum

__________________

(*) Unzutreffendes streichen.

 

Stand der AGB 28. Novenber 2022

Gratis AGB erstellt von agb.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner