Schlafphase Baby vs. Wachphase Baby

Blog Mama Meike

Wie funktioniert eine Schlafphase Baby?

Wie genau eine Schlafphase Baby funktioniert, hängt von der Schlafentwicklung deines Babys ab. Babys von 0 bis 4 Monaten schlafen noch ganz anders als Babys, die die 4-Monatsschlafregression bereits hinter sich haben.

Babys von 0 bis 4 Monaten haben aktive und ruhige Schlafphasen. In der aktiven Schlafphase Baby kann dein Baby sehr unruhig wirken, weil es sich bewegt und sogar aufweinen kann, obwohl es schläft.

Nach der 4-Monatsregression ändert sich die Schlafphase Baby deutlich, denn das Schlafmuster gleicht jetzt dem eines Erwachsenen. Das bedeutet, dass es innerhalb eines Schlafzyklus verschieden Schlafphasen durchläuft:
• Leichtschlaf
• Tiefschlaf
• Rem-Schlaf
• Non Rem-Schlaf
Nach jedem Schlafzyklus folgt ein Sicherheitscheck, in dem dein Baby checkt, ob ihm zu kalt, zu warm ist, ob es Hunger hat und ob die Situation noch genauso ist, wie beim Einschlafen. Wenn alles passt, gleitet dein Baby in den nächsten Zyklus und schläft weiter. Genau das ist Fähigkeit, die nötig ist, um durchschlafen zu können.

Schlafphase Baby Darstellung des Schlafzyklus

Wie du dein Baby am besten unterstützen kannst, damit es altersgerecht durchschläft, dabei helfe ich müden Eltern als Babyschlafcoach und 3-fach Mama in meinen Schlafcoachings bedürfnisorientiert und bindungsstärkend. Hier kannst du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren!

Banner für die Ersteinschätzung der Baby Schlaf Situation
Brauchst du eine Ersteinschätzung zur Schlafphase Baby?

Schlafphase Baby und Wachphase Baby: Wie hängt das zusammen?

Auf jede Schlafphase Baby folgt eine Wachphase. Beide Phasen sollten gut aufeinander abgestimmt sein, denn die Schlafphase Baby wird durch die Wachphase gesteuert.
Das bedeutet, dass du die Länge eines Schläfchens hauptsächlich über die Wachphase steuern kannst.

Aber Achtung: Dass ein Baby nur lange genug wach bleiben muss, um lange und gut zu schlafen, ist leider nur ein Mythos.
Ein Baby, das zu lange wach war, ist übermüdet und schläft schlechter ein, als wenn die Wachphase optimal war. Das liegt vor allem am Cortisolspiegel (Stresshormon). Dieser steigt an und hemmt die Melatoninproduktion (Schlafhormon). Deshalb wird die Schlafphase Baby dann auch kürzer ausfallen, wenn dein Baby übermüdet ist.

Ähnlich sieht es mit der Schlafphase Baby aus, wenn dein Baby nicht müde genug ist. Stell dir einen Müdigkeitstank vor, den dein Baby mit einer aktiven Wachphase füllen muss. Dieser Tank muss voll sein, bevor dein Kind in eine Schlafphase Baby startet. Er darf nicht überlaufen und er darf auch nicht nur halbvoll sein.

Besonders wenn dein Baby zwischen 0 und 4 Monaten ist, kann eine Schlafphase Baby sehr unterschiedlich lang sein. Hier dauert ein Schläfchen zwischen 20 und 120 Minuten und all das ist total normal.

Auch danach gibt es Kinder, die nur 30 Minuten Schläfchen machen. Zuverlässig längere Schläfchen etablieren sich häufig erst nach der Umstellung auf 2 Tagschläfchen mit ca. 8 Monaten. Wichtig ist auch die Balance zwischen Tag- und Nachtschlaf. Schläft ein Kind nachts sehr viel, so wird es Tagsüber eher weniger schlafen.

Übermüdung vs. Noch nicht nicht müde Schlafphase Baby

Schlafphase Baby: Worauf solltest du achten?

Damit die Schlafphase Baby optimal lang ist, solltest du, wie bereits erwähnt, auf die altersgerechten Wachzeiten achten.
Die altersgerechten Wachzeiten, können dabei nie genau dein Kind abbilden und geben immer nur den Durchschnitt an. Deshalb ist es wichtig, die Wachzeiten parallel mit den Müdigkeitsanzeichen zu betrachten. Den Zusammenhang zwischen der Schlafphase Baby, der altersgerechten Wachzeiten und den Müdigkeitsanzeichen zu beachten, ist der erste Schritt in Richtung guter Babyschlaf.

Müdigkeitsanzeichen können sehr unterschiedlich aussehen und werden manchmal auch mit Langeweile verwechselt.
Hier sind einige Beispiele für Müdigkeitsanzeichen:
• Augenreiben
• An die Ohren fassen
• Rote Augenbrauen
• Spuckeblasen
• Starrer leerer Blick
• Quengeln und weinen

Wichtig ist dabei, dass wenn dein Baby weint, es sicher schon zu müde ist. Ein Zeichen für einen optimal vollen Müdigkeitstank ist, wenn das Einschlafen innerhalb von 10 bis 15 Minuten klappt. Länger als 30 Minuten sollte Einschlafen nicht dauern.

Der wichtigste Indikator dafür dass die Schlafphase Baby regelmäßig ausreichend ist, ist die Laune deines Kindes. Ist dein Baby gut drauf, wirkt es in den Wachphasen ausgeglichen und entspannt, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass der Schlaf ausreichend ist und alles okay ist.

Die meisten Eltern aus meinen Schlafcoachings fokussieren sich auf die Dauer des Schlafs. Viel besser kannst du aber die Wachphasen und die Art wie dein Baby einschläft beeinflussen. Beides wirkt sich dann positiv aufs Durchschlafen aus. Wenn du wissen willst, ab wann ein Baby durchschlafen kann, solltest du dir meinen Blogbeitrag dazu anschauen!

Lege also den Fokus nur auf das, was du wirklich in der Hand hast. Dann kannst du den Schlaf deines Babys sehr positiv beeinflussen.

Schlafphase Baby optimale Wachphasen

Schlafphase Baby: Mein Baby schläft so schlecht, dass es den Alltag belastet

Ich kenne es von vielen Familien aus meinen Coachings aber auch von meinen eigenen Kindern, wenn die Schlafsituation den Alltag belastet. Ich weiß, dass schlechter Schlaf nichts ist, was man aushalten muss und deshalb ist es mein Wunsch, allen müden Eltern zu gutem und erholsamen Schlaf zu verhelfen, damit sie den Alltag entspannt und voller Power mit ihren Babys genießen können und Schlaf einfache Nebensache ist.

Bild Schlaf Coach Mama meike

Mit meinem Sleep More Coaching oder dem Sleep More Coaching Plus analysieren wir eure Schlafsituation und erreichen wir das Schlafziel, das du dir wünschst.
Mit dem Sleep Plan Baby und Sleep Plan Kleinkind kannst du vollkommen terminunabhängig eure Schlafsituation bedürfnisorientiert verbessern.

Ist dein Baby zwischen 0 und 4 Monaten, solltest du dir unbedingt, den Sleep Plan Newborn holen, damit dein Baby von Anfang an ein guter Schläfer wird.

Lerne auch meine anderen Angebote kennen!

Schau dir hier Feedback von Mamas und Papas an, die nach einem Coaching erholt und entspannt in jeden neuen Tag starten.

Wenn du endlich guten Babyschlaf willst, dann lass uns loslegen!

Baby Schlafphase Banner unten
Babybanner unten für die Ersteinschätzung

Interessierst du dich für weitere Blogartikel von mir?

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner